Häufige Fragen

Alles, was Sie zur Buchhaltungsausbildung wissen müssen

Wie melde ich mich für einen Kurs an?
Sie können sich ganz einfach über das Kontaktformular anmelden oder uns unter der angegebenen Telefonnummer erreichen.
Welche Vorkenntnisse benötige ich?
Für Einsteigerkurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Fortgeschrittenenkurse setzen grundlegende Buchhaltungskenntnisse voraus.
Welche Voraussetzungen brauche ich für den Buchhaltungskurs?
Für die Teilnahme an unseren Buchhaltungskursen benötigen Sie grundlegende Computerkenntnisse und Interesse an präziser Datenverarbeitung. Vorkenntnisse in Mathematik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Unser Einsteigerkurs führt Sie Schritt für Schritt in die Materie ein.
Wie kann ich meine Karriere in der Buchhaltung vorantreiben?
Mit praxisnahen Übungen, Fallstudien und individuellen Feedbackrunden bauen Sie systematisch Ihre fachlichen Fähigkeiten aus. Dadurch eröffnen sich Ihnen neue Einsatzgebiete in Unternehmen, Verwaltungen und Beratungseinrichtungen.
Bietet Fortbilden auch Zertifikate an?
Ja. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Teilnahmezertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen in Buchführung und Reporting dokumentiert. Dies unterstützt Sie bei Bewerbungen und internen Beförderungsprozessen.
Gibt es praxisnahe Übungen im Kurs?
Absolut. Unsere Dozierenden erstellen realitätsnahe Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen, damit Sie das Gelernte sofort anwenden können. Gruppenarbeiten und Simulationen fördern zudem den Austausch unter Teilnehmenden.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Je nach Kursmodul variiert die Dauer: Einsteigerkurse dauern in der Regel 4 Wochen, Aufbaukurse 6 Wochen und Expertenkurse bis zu 8 Wochen. Alle Module lassen sich auch berufsbegleitend absolvieren.
Kann ich den Kurs berufsbegleitend besuchen?
Ja. Unsere Abend- und Wochenendkurse sind auf Berufstätige zugeschnitten und ermöglichen Ihnen, praxisorientiert und flexibel zu lernen, ohne den Job aufgeben zu müssen.