Ihre Grundlage für den nächsten Karriereschritt

Moderne Buchhaltungsausbildung in Zürich

Am historischen Standort des Schweizerischen Nationalmuseums in Zürich bieten wir Ihnen praxisorientierte Buchhaltungskurse. Erweitern Sie Ihr Wissen in einem inspirierenden Umfeld und profitieren Sie von erfahrenen Dozierenden und praxisnahen Inhalten.

Warum Buchhaltungskompetenz unerlässlich ist

In einer dynamischen Arbeitswelt bildet fundierte Buchhaltung das Rückgrat für Transparenz, Planbarkeit und nachhaltige Prozessoptimierung. Genaues Erfassen und Strukturieren von Geschäftsvorfällen sorgt dafür, dass Verantwortliche jederzeit sichere Entscheidungen treffen können.

Mit präzisem Zahlenverständnis steigern Sie Ihre berufliche Flexibilität und eröffnen sich neue Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrössen.

Wussten Sie schon? Über 80 % der Schweizer Unternehmen achten bei Neueinstellungen auf solide Kenntnisse in Buchführung und Reporting. Gut ausgebildete Fachkräfte sind daher stark nachgefragt.

Jetzt mehr erfahren

Unsere Kursmodule

Die Weiterbildung gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

  • Grundlagen der doppelten Buchführung
  • Fortgeschrittene Techniken im Reporting
  • Praxisworkshops mit Fallbeispielen
Jetzt mehr erfahren

Ihr Weg zum Experten

Von der Einführung bis zum Abschluss begleiten Sie erfahrene Dozierende, setzen das Gelernte direkt um und verfeinern Ihre Technik in realitätsnahen Projekten.

Einsteigerkurs

Ideal für Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse. Vermittlung der Basisinstrumente der Buchhaltung und ersten Reportingmethoden.

Kurse & Preise

Aufbaukurs

Vertiefung spezifischer Techniken, Fokus auf Analysen, Kontenabstimmungen und praxisorientierte Auswertungen.

Kurse & Preise

Expertenkurs

Intensive Module zu Softwaresystemen, komplexen Kontenstrukturen und strategischem Reporting.

Kurse & Preise

Bereit für den nächsten Schritt?

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz an einem der führenden Bildungszentren in Zürich.

Anmeldung starten

Unser Dozierendenteam

Erfahrene Expertinnen und Experten begleiten Sie auf dem gesamten Lernweg und teilen ihr Praxiswissen direkt aus der Berufspraxis.

John Smith

Dr. Markus Meier

Leitung Buchhaltung

Mit über 15 Jahren Praxiserfahrung in Unternehmensbuchhaltung und Controlling leitet er unsere Kursentwicklung und sorgt für hohe Praxisrelevanz.

Sarah Johnson

Mag. Anna Schmid

Senior Dozentin

Spezialistin für Rechnungslegungsstandards und Reportingmethoden mit langjähriger Unterrichtserfahrung.

Michael Chen

Lic. Thomas Keller

Praxiscoach

Begleitet Sie in Workshops mit realen Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen und fördert Ihr lösungsorientiertes Denken.

Zentraler Lernstandort

Unsere Kurse finden im historischen Ambiente des Schweizerischen Nationalmuseums, Museumstrasse 2, 8001 Zürich, statt. Hier verbinden sich modern ausgestattete Seminarräume mit inspirierender Architektur und fördern konzentriertes Lernen.

Mehr erfahren

Praxisorientierte Fallstudien

Realistische Geschäftsszenarien unterstützen Sie dabei, komplexe Buchungsvorgänge Schritt für Schritt zu meistern und direkt in Ihrem Alltag anzuwenden.

Mehr erfahren

Interaktive Workshops

Kleine Gruppen und Live-Cases ermöglichen intensiven Austausch, Diskussion und unmittelbares Feedback durch erfahrene Dozierende.

Mehr erfahren

Personalisiertes Coaching

Individuelle Lernberatung und gezielte Unterstützung helfen, persönliche Stärken auszubauen und Entwicklungsziele klar zu definieren.

Mehr erfahren

Zertifizierte Kurse

Unsere Programme sind anerkannt und vermitteln offizielle Abschlüsse, die Ihre Fachkompetenz im Rechnungswesen dokumentieren.

Mehr erfahren

Netzwerk-Events

Treffen Sie Fachkollegen, tauschen Sie Erfahrungen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Mehr erfahren

Tiefgehende Fachkompetenz

Fortgeschrittene Buchhaltungstechniken

Unser Modul zum Thema Unternehmensbuchführung vermittelt fortgeschrittene Techniken zur systematischen Dokumentation und Analyse von Geschäftsvorfällen. Teilnehmende erlernen den sicheren Umgang mit modernen Buchungssoftwarelösungen, um Abläufe effizienter zu gestalten. Durch praxisnahe Fallstudien aus unterschiedlichsten Branchen vertiefen Sie Ihr Verständnis für komplexe Sachverhalte. Ergänzt wird das Programm durch interaktive Übungen, die gezielt auf die Optimierung von Kontenabstimmungen und Berichtsprozessen abzielen. So festigen Sie Ihre Kenntnisse nachhaltig und bauen Ihre berufliche Expertise zielgerichtet aus.

Jetzt anmelden und mehr erfahren Preise ansehen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Ihre nächste Karrierestufe

Erweitern Sie Ihr Profil mit praxisnahen Kursen am Schweizerischen Nationalmuseum und positionieren Sie sich als gefragte Fachkraft im Bereich Buchhaltung.

Unsere flexiblen Module passen sich Ihrem Zeitplan an und bieten optimale Kombinationen aus Präsenzveranstaltungen und Online-Lerneinheiten.

Kursangebot durchsuchen

Warum Fortbilden?

Fortbilden kombiniert langjährige Praxiserfahrung mit didaktischer Expertise und ermöglicht so einen nachhaltigen Wissensaufbau.

Unsere Dozierenden sind Branchenprofis, die ihr Know-how kontinuierlich an aktuelle Anforderungen anpassen.

Wussten Sie ... dass über 80% unserer Teilnehmenden ihre Arbeitsprozesse bereits im ersten Modul deutlich optimieren konnten?

Kursmodule im Überblick

Unser Lehrplan deckt alle relevanten Themen ab, damit Sie Ihre Kenntnisse systematisch ausbauen können.

  • Grundlagen der Buchführung
  • Kostenrechnung und Controlling
  • Steuerrecht und Compliance

Anmeldung und Ablauf

Registrieren Sie sich online, wählen Sie Ihr Wunschmodul und erhalten Sie alle Unterlagen rechtzeitig per E-Mail. Die Veranstaltungen finden in Zürich am Nationalmuseum statt.